Creaform desktop logo Angebot anfordern

Reverse-Engineering-Lösung für Profis zum smarten Preis

Dank der bewährten und patentierten Technologie erfasst die HandySCAN 3D|PRO-Serie präzise und reproduzierbare 3D-Messdaten jeder komplexen Oberfläche – an jedem Ort. Als All-in-One-3D-Scanner bietet sie eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit für jedes Reverse-Engineering-Projekt.“

  • Genauigkeit von bis zu 0,030 mm
  • Hochwertige Scandaten mit feinen Details
  • Am schnellsten zum CAD
  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
  • In Nordamerika entwickelt und gefertigt

Creaforms Konzept für die Produktentwicklung

Dank integrierter Lösungen, die 3D-Scanner und innovative Softwareplattformen kombinieren, liefert Creaform alle notwendigen Informationen für die genaue und effiziente Entwicklung neuer Teile gleich beim ersten Versuch, sodass keine mehrfachen Iterationen nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“ mehr nötig sind und die Verarbeitungszeit für die Integration der 3D-Modelle in die CAD Software verkürzt wird.

True Shop-Floor Accuracy

Einfachste und intuitivste 3D-Scanlösungen

Unsere integrierte Hardware und Software bietet den Anwendern die intuitivste, benutzerfreundlichste Erfahrung.

Highest Quality 3D Scan Data

Hochwertigste 3D-Scandaten

Unsere hochauflösenden 3D-Scanner extrahieren Netze mit höchster Qualität und kleinsten Details.

Most Versatile 3D Scanning Technology

Sich ständig weiterentwickelnde 3D-Scanlösungen

Unsere 3D-Lösungen bieten durch die kontinuierliche Optimierung der Algorithmen und zusätzliche neue Funktionen einen langfristigen Mehrwert.

Most Versatile 3D Scanning Technology

Vielseitigste 3D-Scanning-Technologie

Unsere überlegenen Algorithmen für das 3D-Scanning und unsere Blaulasertechnologie erlauben die Messung aller Arten von Oberflächen.

Optimierter Reverse-Engineering-Workflow

Scan-to-CAD Pro (Teil der Creaform Metrology Suite™) ist ein erweitertes Softwaremodul, womit sich Skizzen und Modelle direkt aus Scandaten erstellen lassen – für Querschnittsextraktion, solide Merkmalserstellung und vollständig parametrisierte CAD-Modelle.

Schritt 1: Netzbearbeitung

Schritt 2: Ausrichtung

Schritt 3: Merkmalsextraktion

Schritt 4: 2D-Skizzierung

Schritt 5: 3D-Modellierung

Schritt 6: CAD-Modell exportieren

Mesh editing step 1
Alignment step
Feature extraction step
2D sketching step
3D modeling step
Export CAD model step

Technische Daten im Überblick

Genauigkeit Bis zu 0.030 mm
Volumetrische Genauigkeit 0.020 mm + 0.060 mm/m
Messauflösung 0.025 mm
Messrate 1,200,000 Messungen/s
Teilegrößenbereich (empfohlen) 0.05-4 m
Download Product SpecificationsProduktspezifikationen herunterladen
Measuring device

Häufig gestellte Fragen

Scan-to-CAD Pro ist perfekt auf SolidWorks abgestimmt und ermöglicht die vollständige Übertragung der Konstruktionshistorie. Das bedeutet, dass Skizzen oder Modelle in SolidWorks als native Komponenten erneut geöffnet werden können. Für andere gängige CAD-Plattformen wie Autodesk und Inventor kann das CAD-Modell ebenfalls verwendet werden – einschließlich übertragener Elemente oder Querschnitte. Die vollständige Konstruktionshistorie steht dort jedoch nicht zur Verfügung.

Durch die Umwandlung physischer Bauteile in präzise 3D-Daten bietet Scan‑to‑CAD Pro leistungsstarke Werkzeuge zur einfachen Extraktion von Elementen und konstruktionsrelevanten Merkmalen (wie Ebenen, Zylindern, Profilen) sowie zum Erstellen von Skizzen und Modellen, die korrekt ausgerichtet und parametrisch definiert sind. Dank nahtloser CAD-Konstruktionsvalidierung mittels Farbvergleich über den Scandaten können Nutzer schneller Änderungen vornehmen, validieren und iterieren – was Nacharbeit reduziert und die Markteinführungszeit verkürzt.

Ja, alle HandySCAN 3D Scanner von Creaform sind für komplexe Geometrien und industrielle Bauteile mit glänzenden, dunklen oder reflektierenden Materialien ausgelegt.

Ja! Während die meisten CAD-Formate (.iges, .step) nicht direkt mit 3D-Drucksoftware kompatibel sind, enthält Scan-to-CAD Pro eine Exportfunktion, mit der CAD-Modelle in das STL-Format konvertiert werden können. Dadurch sind sie sofort bereit für den Import in jede Software für die additive Fertigung.

Wo werden die 3D-Scanner produziert? Die HandySCAN 3D Scanner von Creaform werden in Kanada entwickelt und produziert. Alle Scanner werden in den Werken in Lévis, Québec entwickelt und hergestellt, wo sich auch der Hauptsitz von Creaform befindet.

Innovation nimmt Gestalt an

Die Möglichkeiten und Standards von Mess- und Scantechnologie werden von Creaform immer wieder neu definiert. Wir wollen die komplexesten Anforderungen unserer Kunden auf innovative Weise erfüllen. Dazu optimieren wir stetig die Technologie, erweitern unser Knowhow und richten uns nach dem Bedarf unserer Kunden.

Metrascan in use

Pioniere handgeführter 3D-Scanner

Visionärer Entwickler, der das Feld geprägt hat – mit Innovationen wie Selbstpositionierung, triangulierten Netzausgaben, Scannen von reflektierenden Oberflächen und mehreren Laserlinien.

Metrologische Präzision und höchste Qualitätsstandards

Zertifiziert nach ISO 9001:2015, ISO 17025:2017, ISO 27001, TISAX und ISO 14001

Kundensupport der Extraklasse

16 lokale Servicezentren und mehrsprachige Spezialisten beantworten Anfragen direkt und kompetent.

Bewährte Lösungen, denen Kunden vertrauen

Ausgewiesene Expertise mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 zufriedenen Kunden, darunter führende Industrie-OEMs.

Teil von AMETEK

Bei AMETEK, einem Unternehmen mit 175 Top-Marken und über 90 strategischen Übernahmen, wird Innovation von über 21.000 Mitarbeitern in 31 Ländern vorangetrieben.

Von Branchenführern genutzt

Scott logo Hamiltonjet logoHyundai logo Bauer logo Siemens logo

Sprechen Sie mit einem Experten, um herauszufinden, wie die PRO-Serie Sie bei Ihrem Produktentwicklungsprozess unterstützt.